Alle Spiele der Hockey-EM live am TV oder Bildschirm

Wer die Hockey-EM 2023 nicht live im HockeyPark in Mönchengladbach erleben kann, der hat verschiedene Optionen Weltklassehockey am Bildschirm zu erleben. Die deutschen Spiele können alle bei ARD oder ZDF gesehen werden, wer alle 40 Spiele der EM live erleben möchte, kann für 19,99€ den Turnierpass von Sport1 Extra erwerben.

Alle deutschen Spiele bei ARD und ZDF

ARD und ZDF werden die deutschen Spiele bei den EuroHockey Championships 2023, den ersten Hockey-Europameisterschaften in Deutschland seit 12 Jahren, übertragen. Damit kehrt der Hockeysport nach vielen Jahren auch außerhalb der Olympischen Spiele wieder ins Öffentlich-Rechtliche Fernsehen zurück. Die Partien der deutschen Nationalmannschaften werden in der Vorrunde und im möglichen Halbfinale im Livestream auf sportstudio.de, auf sportschau.de sowie in den Mediatheken von ARD und ZDF gezeigt. Sollten die deutschen Teams die Finalspiele erreichen, gibt es diese live in den linearen Programmen von ARD und ZDF zu sehen. Reporter der Hockey-Spiele in der ARD ist Christian Blunck, für das ZDF wird Adrian von der Groeben im Einsatz sein.

Alle Partien der Hockey-EM auf SPORT1 Extra – 40 Spiele im Turnierpass für nur 19,99 Euro erhältlich

Mit der Multisport-Streaming-Plattform SPORT1 Extra sind die Fans mittendrin bei der Hockey-EM. Der Turnierpass beinhaltet alle 40 Spiele der Hockey-EM und wird für 19,99 Euro angeboten – ab sofort buchbar über http://www.sport1extra.de. Bei den Herren geht das deutsche Team, aktuell Weltmeister und Vize-Europameister, als einer der Favoriten ins Turnier, die deutschen Frauen sind Vize-Europameisterinnen als auch WM-Vierte und hoffen nun auf den großen Coup vor heimischem Publikum. 

Gefördert durch

Live anschauen bei